26. August 2025
Am Dienstag, den 26. August, fand im AGAPLESION HEIMATHAUS in Darmstadt Bessungen die feierliche Präsentation des Buchprojekts „Geschichten aus dem Darmstädter Erzähl-Café“ statt. Zahlreiche Gäste, darunter die Bürgermeisterin der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Barbara Akdeniz, sowie Altenhilfeplanerin Julia Dohmen, nahmen an der Veranstaltung teil und würdigten das Projekt als wichtigen Beitrag für Gemeinschaft, Teilhabe und den Dialog zwischen den Generationen.
Nach einem Grußwort von Projektleiterin Adriana Lanza und Bürgermeisterin Akdeniz standen die Geschichten des Buches im Mittelpunkt, die von den Autorinnen des Buches vorgelesen wurden. Für die lebendige Verschriftlichung sorgte die kreativ-biographische Schreibgruppe unter ehrenamtlicher Leitung von Vanessa Geuen, unterstützt von den Autorinnen Gabi Jolk, Annette Meinecke, Petra Vogel, Ute Galter und Marion Lotz. Die Illustrationen stammen von Schüler:innen der Intensivklassen der Mornewegschule, die ihre kreativen Zeichnungen im Rahmen ihres „Ankommen in Darmstadt“-Unterrichts beisteuerten.
Das Buchprojekt ist Teil der Initiative „Gemeinsam alt statt Einsamkeit im Alter“, die im AGAPLESION HEIMATHAUS beheimatet ist und aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert wird. Vor rund zweieinhalb Jahren entstand die Idee zum Erzähl-Café durch eine Anregung des Eberstädters Walter Schwebel. Seither treffen sich regelmäßig Menschen aus der Pflegeeinrichtung und der Nachbarschaft, um persönliche Geschichten zu erzählen – mal lustig, mal traurig, immer ehrlich. Aus diesen Begegnungen entwickelte sich die Idee, die Geschichten zu bewahren und in Buchform zugänglich zu machen.
„Dieses Projekt wäre ohne die ehrlichen Geschichten der Teilnehmenden des Erzähl-Cafés sowie die Unterstützung von der Schreibgruppe und den Schüler:innen der Mornewegschule nie möglich gewesen“, so Projektleiterin Adriana Lanza. „Alles in allem ist das Buch also ein Produkt all unserer gemeinsamen Kräfte und den Talenten von vielen verschiedenen Generationen.“
Etwa 50 Gäste – von Teilnehmenden des Erzähl-Cafés über Mitglieder der Schreibgruppe und den Schüler:innen der Mornewegschule bis hin zu Kooperationspartner:innen – feierten gemeinsam die Veröffentlichung. Nach den Lesungen bot sich die Gelegenheit zum Austausch und geselligen Beisammensein.
Das Buch „Geschichten aus dem Darmstädter Erzähl-Café“ ist ab sofort im AGAPLESION HEIMATHAUS erhältlich und kann dort gegen eine Spende von 5–10 Euro erworben werden.