23. Oktober 2025
Sprachgesteuerte Dokumentation – mehr Zeit für Menschen
Pflegekräfte des AGAPLESION HEIMATHAUS demonstrieren eindrucksvoll, wie voize im Alltag eingesetzt wird: Per Spracheingabe erfassen sie direkt am Bett der Bewohner:innen relevante Informationen, die von der KI automatisch strukturiert und in die Pflegedokumentation überführt werden. Die Anwendung spart wertvolle Zeit und ermöglicht eine stärkere Konzentration auf die persönliche Betreuung.
Pflegekräfte als Mitgestalter der Digitalisierung
Sonja Driebold betont die Bedeutung der aktiven Einbindung der Mitarbeitenden: „Unsere Pflegekräfte sind nicht nur Anwender:innen, sondern auch Ideengeber:innen für die Weiterentwicklung digitaler Lösungen.“ Bereits in früheren Workshops hatten Auszubildende ihre Anforderungen an die App formuliert – ein Beispiel für gelebte Partizipation.
Digitalisierung mit voize als Schlüssel für Fachkräftebindung und -gewinnung
Digitale Lösungen wie voize wirken sich nicht nur auf die Effizienz, sondern auch auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden aus. Weniger Bürokratie, mehr Selbstwirksamkeit und ein modernes Arbeitsumfeld sind zentrale Faktoren, um Pflegekräfte langfristig zu halten und neue Fachkräfte zu gewinnen. Einrichtungen, die voize einsetzen, berichten bereits, dass sich Bewerber:innen gezielt wegen der innovativen Arbeitsweise auf offene Stellen bewerben – ein deutliches Signal für den Wandel in der Branche.
Wissenschaftlich begleitet durch die Charité Berlin
voize arbeitet wissenschaftlich fundiert und befindet sich derzeit in den finalen Phasen einer Studie mit der renommierten Charité Berlin. Ziel ist es, die Zeitersparnis und psychische Entlastung in der Pflege wissenschaftlich nachzuweisen – und damit als erste KI-Lösung eine messbare Entlastung zu schaffen. Das Besondere an voize: Die KI versteht Dialekte, medizinische Fachbegriffe und individuelle Sprachmuster – speziell trainiert für die Pflege und mit jedem Einsatz lernend.
Demografischer Wandel ist große Herausforderung der Gesellschaft
Landtagspräsidentin Wallmann sagt bei der Vorstellung der App: „Wie in vielen Branchen befindet sich aktuell auch in der Pflege vieles im Wandel, womit einerseits Belastungen, andererseits aber auch Chancen verknüpft sein können. Ich freue mich, heute hier den Einsatz neuer Technologien in der Praxis erleben zu können. Dieses Beispiel zeigt, wie Digitalisierung in der Pflege unterstützen kann, und widmet sich damit einer der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft.“
Ein starkes Signal für die Pflege in Hessen
Der Besuch unterstreicht die Relevanz digitaler Werkzeuge für eine zukunftsfähige Pflege. Das AGAPLESION HEIMATHAUS und voize setzen gemeinsam ein Zeichen für moderne, menschennahe Versorgung – unterstützt durch Wissenschaft, Technik und politische Wertschätzung.